Wie im Jahresprogramm angekündigt fand unser Trainingslager in den Herbstferien vom Donnerstag 14.Oktober bis Sonntag 17.Oktober im Bildstöckli statt. Es wurden alle Knaben und Mädchen vom RCOG eingeladen. Zur grossen Freude der Leiter, nahmen insgesamt 23 Kinder vom RCOG und 13 Kinder von der RSK am Lager teil.

Donnerstag:
Die Kinder vom RCOG besammelten sich um 13.30Uhr bei schönstem Herbstwetter im Bildstöckli und wurden nach Buchs auf den Bauernhof von Andreas Guntli chauffiert. Auf dem Feld lagen die geschnittenen Kürbisse bereit um auf den LKW-Anhänger geladen zu werden. Die Kinder starten Vollgas und waren sehr fleissig. Zum grossen Erstaunen der Betreuer waren alle Kürbisse bereits nach einer Stunde verladen. Nach einer kurzen Stärkung mit Getränken und Kuchen durften sich die Kinder auf dem Bauernhof austoben und die verschiedenen Tiere und Maschinen bestaunen.
Nach einer kurzen Autofahrt nach Sennwald stand die Wanderung zur Alp Rohr auf dem Programm. Beladen mit Rucksack und Schlafsack kam doch mach einer beim steilen Aufstieg zum schnaufen und schwitzen. Belohnt wurden die Strapazen mit einer tollen Aussicht aufs Rheintal und feinen Nachtessen mit Salat und Älplermagronen aus einer grossen Pfanne. Mach ein Kind schöpfte doch gleich dreimal nach bis die ganze Pfanne leer war. Bis jeder seinen Wunsch Schlafplatz gefunden hatte, die Zähne geputzt und den Schlafsack ausgerollt hatte war es doch 22.00 Uhr und Zeit fürs Lichterlöschen. Gute Nacht. Morgen ist wieder ein anstrengender Tag.
Freitag:
Um 7.15Uhr war Tagwache und das Morgenessen stand bereits auf dem Tisch. Alle hatten schon wieder grossen Appetit und konnten gemütlich Frühstücken. Als alle Kinder ihr Gepäck draussen deponiert hatten und die Morgentoilette erledigt hatten stand ein Orientierungslauf auf dem Programm. Im Umkreis von 500m um die Hütte hatten die Betreuer am Morgen 10 Posten aufgestellt. Bei jedem Posten war ein Plakat auf dem ein Ringergriff abgebildet war. Die Kinder erhielten Gruppenweise eine Landkarte und mussten so die Posten finden und die Ringergriffe aufschreiben. Nach zirka eineinhalb Stunden hatten alle Gruppen die Posten gefunden und nach einen kurzen Trinkpause und der Verabschiedung vom freundlichen Hüttenteam wanderte die ganze Mannschaft zurück ins Tal. Im Bildstöckli wurde noch vor dem Mittagessen zwei Matten in der Turnhalle aufgestellt. Nach einem kurzen Sparziergang zum Löwen Oberriet konnten wir ein feines Mittagessen geniessen. Um 14.00 Uhr wurden die Kinder in vier Gruppen eingeteilt und könnten sich bei einem Fussball und Unihockeyturnier austoben. Im Gang vor der Ringerhalle stand nach dem Turnier eine kleine Zwischenverpflegung mit Getränken bereit. Nach einer Pause und frisch gestärkt startete das Mattentraining pünktlich um 16.00 Uhr. Zwölf Ringer und eine Ringerring der RSK waren eingetroffen und somit stand eine grosse Trainingsgruppe bereit. Nach einer kurzen Begrüssung mit Vorstellung der Trainer wurde ein kurzer Film mit den besten Szenen der Ringer WM gezeigt. Die Kinder staunten nicht schlecht was auf der Matte doch alles möglich sein kann. Jetzt heisst es aber einwärmen und dann Griffschule um vielleicht selber mal ein bekannter Ringer oder Ringerin zu werden. Nach dem Mattentraining wurde die Matte versorgt geduscht und sicher von den Trainern verabschiedet. Alle konnten zufrieden und müde nach Hause gehen und sich auf ihr eigenes Bett freuen.
Samstag:
Am Morgen reisten die Kinder vom RCOG und RSK mit viel Gepäck an durften sie doch die nächste Nacht in der Turnhalle übernachten. Aber zuerst stand nochmals ein strenger Tag bevor. Am Vormittag stand ein Mattentraining mit Griffschule auf dem Programm. Der Vormittag war sofort vorbei und ein feines Mittagessen stand im Hirschen Montlingen bereit. Nach dem Mittagessen spazierten die Kinder von Montlingen zurück zum Bildstöckli. Zurück auf der Matte wurden die Kinder der Grösse nach aufgestellt und in Gewichtsklassen eingeteilt. Jeder Ringer konnte nun drei bis vier Kämpfe unter der Leitung von Kampfrichter Peter Vetsch und Celine Menu bestreiten. Parallel zu den Trainingskämpfen hat Nici und Raphi einen Hindernissparcour aufgestellt. Jeder Ringer absolvierte gegen die Stoppuhr zwei Runden. Die bessere Zeit zählte für die Rangliste. Beim einen oder anderen Kind kam doch ein gesunder Ehrgeiz zum Vorschein. Nach dem Duschen nutzen die Kinder die Zeit um in der Turnhalle mit allen Turngeräten ihre Burgen für die Übernachtung zu bauen. Einige Kinder hatten fast keine Zeit für das feine Nachtessen im Glas Raum. Einige Mütter hatten für uns feine Kuchen gebacken. Nach dem Zähneputzen krochen die Kinder müde in ihre selber gebaut Burgen. Das war natürlich ein spezielles Erlebnis und klar das es etwas länger dauerte bis die Kinder schliefen.
Sonntag:
Am Morgen um 7.30 wurden die Kinder mit einem guten Morgen Lied sanft aus dem Schlaf geweckt. Es dauerte nicht sehr lange, bis die ersten Bälle wieder durch die Luft flogen. Weil sich alle Kinder auf das Morgenessen freuten ging das Aufräumen der Halle recht speditiv voran und alle Kinder halfen mit. Um 8.30stand ein feines Morgenessen wie im Hotel auf dem Tisch. Beim letzten Training von diesem Lager gaben nochmals alle Kinder trotz Müdigkeit Vollgas. Gestartet wurde das Training mit einem zwölf Minuten Lauf. Anschliessend fand ein Spielturnier mit Fussball und Unihockey statt. Nach dem Duschen, Aufräumen und dem Rangverlesen des OL auf der Alp Rohr konnte um 11.30 Uhr ein gelungen Trainingslager Abgeschossen werden und die Kinder des RCOG und der RSK verabschiedet werden.
Comments