top of page
AutorenbildDominik Steiger

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Aktualisiert: 16. Dez. 2024

Über 120 Vereinsmitglieder, Fans, Gönner und Sponsoren trafen sich am Sonntag in der Sporthalle Bildstöckli in Oberriet zum traditionellen Schlusshöck des Ringerclubs Oberriet-Grabs. Gemeinsam blickten sie auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Ringerjahr 2024 zurück.

Der RCOG schliesst am Schlusshöck ein erfolgreiches Ringerjahr 2024 ab
Der RCOG schliesst am Schlusshöck ein erfolgreiches Ringerjahr 2024 ab

Für die Schülerringer des RCOG begann das Programm bereits am Mittag: Sie besuchten gemeinsam den Säntispark und kamen von dort direkt zum Schlusshöck. Präsident Peter Eggenberger eröffnete den Anlass mit einer Rückschau auf das vergangene Ringerjahr, in dem viele Erfolge gefeiert werden konnten.


Annatina Lippuner glänzte einmal mehr international und wurde erneut Junioren-Vizeeuropameisterin. Ausserdem gewann sie an den Militärweltmeisterschaften Ende November im Armenischen Yerevan die Bronzemedaille. Lio Rüegg wurde vierfacher Schweizermeister, er triumphierte bei den Kadetten und den Junioren sowohl im Freistil als auch im Greco. Andreas Vetsch kämpfte in der türkischen Hauptstadt Istanbul um die Olympiaqualifikation und scheiterte knapp – er war der Schweizer Ringer, der am nächsten an der Qualifikation für Paris stand.

Die Schülerringer besuchten vor dem Schlusshöck gemeinsam den Säntispark
Die Schülerringer besuchten vor dem Schlusshöck gemeinsam den Säntispark

Ziel in der Mannschaftsmeisterschaft verpasst

Die erste Mannschaft des RCOG erreichte ihr Ziel, den fünften Platz in der Swiss Wrestling Premium League, zwar nicht und musste in die Relegationskämpfe. Doch wie in den Vorjahren gewannen sie diese Begegnungen deutlich mit 61:17 gegen Sense und sicherten sich damit den Verbleib in der höchsten Liga. Die zweite Mannschaft schloss die Saison in der dritthöchsten Liga mit einem respektablen vierten Schlussrang ab.


Auch neben der Matte war viel los: Das 60-Jahr-Jubiläum wurde am internationalen ORV-Turnier und an der Oberrieter Kilbi ausgiebig gefeiert. Ausserdem wurde zum ersten Mal das RCOG-300er-Spiel durchgeführt, das den glücklichen Gewinnern Preise wie E-Autos, E-Roller und E-Bikes einbrachte. Zudem organisierte der RCOG-Fanclub am Heimkampf gegen Schattdorf ein Oktoberfest, an dem die vielen Zuschauer bis in die frühen Morgenstunden feierten.

Die erste Mannschaft des RCOG musste für den Ligaerhalt erneut in die Relegation (Bild: Linda Obrist)
Die erste Mannschaft des RCOG musste für den Ligaerhalt erneut in die Relegation (Bild: Linda Obrist)

Erste neue Vorstandsmitglieder gefunden

Mit Blick auf die Zukunft berichtete Vizepräsident Silvan Steiger von wichtigen Veränderungen im Vorstand. Ab der Hauptversammlung nächsten März übernimmt Michael Goldener als Verantwortlicher Nachwuchs die Aufgaben von Renato Rüegg, Patrick Koster folgt als Verantwortlicher Liga & Events auf Pascal Roth. Nachfolger für die Positionen des Präsidenten und des Verantwortlichen Sponsoring werden weiterhin gesucht.


Ehrungen und Ausklang

Der Abend wurde genutzt, um die Leistungen der Nachwuchsringer zu würdigen. Achilleas Lüchinger wurde als Clubmeister in der Alterskategorie Jugend A geehrt, Lio Rüegg holte diesen Titel bei den Kadetten.


Mit gutem Essen und in geselliger Runde liessen die Gäste den Abend ausklingen und schlossen damit ein gelungenes Ringerjahr ab. Der RCOG geht mit viel Elan und Freude ins 2025.

Von links: Michael Goldener, Achilleas Lüchinger, Lio Rüegg, Renato Rüegg


185 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page